Veranstaltungen
In thematisch-historisch aufeinander bezogenen Workshops und weiteren Veranstaltungen werden Transformationsprozesse von Raum- ordnungen hinsichtlich ihrer literarischen Potentiale und Gestaltungen, orientiert an historischen Schnittstellen, erforscht. Mit Vorträgen und Diskussionen werden Wissenschaftler/innen aller Qualifikationsstufen beteiligt. Dabei ist sowohl die kontinuierliche Fortentwicklung gesichert (fortlaufende Teilnahme von Projektleiterinnen und Nachwuchswissenschaftler/innen) als auch für Innovation und Partizipation gesorgt (Öffnung der Workshops für Kolleg/innen und Studierende vor Ort). Zusätzlich gibt es parallele Lehrveranstaltungen für die Studierenden der teilnehmenden Universitäten.
Während der Projektlaufzeit finden folgende Workshops und Veranstaltungen statt:
25. Juni 2016
Roundtable „Zirkulation und Beweglichkeit kultureller Formen“
Universität Düsseldorf
mit Andreas Huyssen (Columbia University), Anne-Kathrin Reulecke (Karl-Franzens-Universität Graz), Lis Hansen, Ulrike Vedder (beide Humboldt-Universität zu Berlin), Thomas Assinger, Roman Kabelik, Annegret Pelz, Marianne Windsperger (alle Universität Wien)
durchgeführt im Rahmen des Modern Language Association-Symposiums „Other Europes: Migrations, Translations, Transformations“ (Düsseldorf, 23.-25.6.2016).
4. - 5. November 2016
Workshop „Literarische Raumordnung: Moderne und ihre Vorgeschichte (19. Jahrhundert und Jahrhundertwende)“
Universität Wien
Der Workshop besteht aus zwei thematischen Teilen:
1. „Auswanderung und Raumtransfer als literarisches Thema im (langen) 19. Jahrhundert“
2. „Literarische Raumordnungen in der Moderne“
mit Magdalena Baran-Szoltys, Elisabeth Janik-Freis, Wynfrid Kriegleder, Annegret Pelz, Christian Wimplinger (alle Universität Wien), Grażyna Kwiecińska, Katarzyna Orlińska, Pawel Pisycyatowski, Magdalena Urban (alle Universität Warschau), Sabine Kalff, Anna Katharina Neufeld, Kerstin Roose, Ulrike Vedder (alle Humboldt-Universität zu Berlin).
Das Programm finden Sie hier.
(Abbildungen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Auswanderermuseum Bremerhaven.)